Das Prinzip:
Jede chemische Verbindung absorbiert, gibt ab oder reflektiert Licht über eine bestimmte aber andere Wellenlänge. Je höher die Konzentration der Probe (des Musters), desto mehr Licht absorbiert es gemäß des Lambert-beerschen Gesetzes (Nobelpreis 1932).
In der Praxis kann der Zell-Check die Menge verschiedener Typen von chemischen Elementen in der Zelle erkennen und darstellen. Er nutzt Emissionen von charakteristischen Frequenzen der jeweiligen getesteten Chemikalien (Mineralien, Spurenelementen & Schwermetallen).
Gutachten zur Messmethode (2012 – 2013) von Frau Dr. Marion Ljuba (Internistin & Kardiologin)
„Nach den bisherigen Erfahrungen und der Zusammenstellung der Auswertungen kann man die Bewertung der Datentabelle auf 80 – 85% (2012) und auf 95% bis 97% (2013) der tatsächlichen Gegebenheiten schätzen.“